Nützlinge im Garten fördern
In der Natur haben Schädlinge viele natürliche Feinde, die sich von Ihnen ernähren.
Wer Nützlinge fördert und schont, hat weniger Probleme mit Schädlingen und reichere Ernten.
Je abwechslungsreicher ein Garten ist, desto mehr bietet er Nützlingen Lebensraum.
Besonders frühjahrsblühende Pflanzen wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Schlehen locken Nützlinge schon frühzeitig in den Garten.
Blühende Bäume, Sträucher, Stauden und Sommerblumen fördern Nutzinsekten.
Später machen blühende Kräuter und Gewürzpflanzen, wie Kümmel, Beifuß, Liebstöckel, sowie einjährige Blütenpflanzen wie Ringelblume, Bienenfreund, Schmuckkörbchen u. a. Blumen ihren Garten auch für Nützlinge attraktiv.
Der bekannteste Nützling bei uns ist der Marienkäfer, der im Laufe seines Lebens bis zu einigen hundert Blattläusen vertilgen kann. Weitere wichtige, natürlich vorkommende Schädlingsvertilger sind Florfliegen, Schlupfwespen, Schwebfliegen und viele andere.
Auch Bienen und Hummeln sind wichtige Nützlinge im Garten, denn sie sorgen für die Befruchtung der Obstgehölze.
Viel Freude beim Beobachten der fließigen und freiwilligen Helfer in Ihrem Garten wünscht Ihnen das Team von Gartengestaltung Neu!